Wenn Sie den vollen Text lesen wollen, klicken Sie bitte hier:
Beitrag als PDF Dokument
Reinhard Kahls Kolumne
P. S. Restlaufzeiten
zu wählen. Ich ging widerwillig zur Wahl wie die meisten, die ich kenne. Man hatte eine Liste derer im Kopf, die man nicht wählen kann. Wer dort an letzter Stelle stand, an den verlor man dann doch noch seine Stimme, eine unwürdige Erfahrung tatsächlich seine Stimme abzugeben. Dabei ist es doch der Sinn von Politik, die Stimme zu ergreifen. Politik ist wie die Bildung eine Sphäre, in der Menschen sich selbst stimmen, so wie man ein Musikinstrument stimmt, um dann mit anderen zusammenzuspielen. An der politischen Entropie hatte die verunglückte Schulpolitik großen Anteil. Denn es waren ja nicht vornehmlich die Mütter mit den hochgestellten, schwarzen Autos und den Gucci-Taschen, die zusammen mit ihren Rechtanwaltsmännern aus Blankenese die Primarschule zu Fall brachten. Die schwarz-grüne Bildungspolitik litt an einem performativen Widerspruch von Anfang an. Sie wurde als Kabinettspolitik im Stil der 50er Jahre betrieben. Strikt von oben nach unten. Am Kuhhandel aus den Koalitionsverhandlungen sollte es nichts mehr zu deuteln geben. So etwas will sich aber niemand mehr gefallen lassen.