Kulturelle Landpartie 2025 – GÄRUNGEN

GESPRÄCHE IN DER SCHEUNE VON HANNA UND REINHARD KAHL

Ängste, Unsicherheit, Wut ergeben ein ungutes Gemisch.

Der Horizont verengt sich. Ressentiment, Eindeutigkeit und Verfeindungen scheinen kaum aufzuhalten. Autokraten sollen retten. Es gärt. Den Anstoß für das Thema gab Georg Christoph Lichtenberg. Er schrieb während der französischen Revolution:

„Wie ich höre, in Frankreich gärt es.
Fragt sich nur, ob Essig oder Wein draus wird.“

Was gärt heute? Was machen wir draus? Halten wir uns zu schnell die Nase zu? Kriegen wir von dem, was gärt, zu wenig mit? Und: Wie könnte aus dem Gegorenen Wein werden?


PROGRAMM

Do 29. Mai
Scheunengespräch: Gärungen
Reinhard Kahl: Gärungen – In der Welt, in der Nähe, in uns.
Offenes Gespräch nach einer kurzen Vorstellung unseres diesjährigen Themas durch Reinhard Kahl. -> Mehr Infos zum Scheunengespräch

Fr 30. Mai
Scheunengespräch: Gärungen
Soul Teachers: Schulen: Erschöpfung und Aufbruch.
Claudia Schwegmann & Antje Schierhorn fragen, was hindert Menschen das zu tun, was sie für richtig halten? Und zusammen herauszufinden, was möglich ist? -> Mehr Infos zum Scheunengespräch

Sa 31. Mai
Scheunengespräch: Gärungen
Elly Oldenbourg: Von Google zur eigenen Arbeit.
Elly Oldenbourg war 12 Jahre bei Google. Dann googelte sie nach ihrem eigenen Leben und änderte es – fast ohne Vorbild. „Andere Arbeit“ wurde ihr Thema. -> Mehr Infos zum Scheunengespräch

So 1. Juni
Scheunengespräch: Gärungen
Michael Ebmeyer: Über Revolten und deren Einknicken.
Was hat es mit den Rechtsabbiegern auf sich? Wie kann ein Impuls des Widerspruchs flugs in den Kult des Autoritären, ja des Vernichtenwollens übergehen? ->Mehr Infos zum Scheunengespräch

Fr. 6. Juni
Scheunengespräch: Gärungen
Bernhard Hanel: Vom Spielen…
Bernhard Hanel aus Stuttgart ist Spiel-Künstler. Er baut international Spielplätze, vielleicht die schönsten, die es gibt. ->Mehr Infos zum Scheunengespräch

So 8. Juni
Scheunengespräch: Gärungen
Olaf Burow, Van Bo Le-Mentzel: Was heißt hier Bildung?

Unsere Gesellschaft muss sich neu erfinden. Sollte „Bildung“ und die Schulen nicht zu DNA Laboren des Wandels werden? Unterschiedliche Orte, wo Neues entsteht? ->Mehr Infos zum Scheunengespräch

Mo 9. Juni
Scheunengespräch: Gärungen
Ulrike Herrmann: Geld, Weltwirtschaft und der unvermeidliche Trump
Wenn Amerika kollabiert, was bedeutet das für eine Welt, die gärt? Eine der Fragen über die Ulrike Herrmann gerade ihr neues Buch abschließt: „Geld als Waffe“. ->Mehr Infos zum Scheunengespräch

 

29.05 – 09.06
Jupp Hartmann: Lichtkunst Leuchtobjekte

Jupp Hartmann war im vergangenen Jahr mit seinen Texten und Bildern dabei. In diesem Jahr stellt er Leuchtobjekte aus. Die übrigens in ihm gegärt haben. Er schreibt über sich: „Der Künstler versteht seine Lichtkunst auch als Ergebnis eines Jahrzehnte währenden schöpferischen Gärungsprozesses. Nicht planvolles Handeln, sondern das Reifenlassen von Zufälligem brachte seine Arbeiten hervor.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-> Link zum Programm auf der KLP Webseite

 


KLP Programme aus den letzten Jahren