29. Mai 17 Uhr
GÄRUNGEN
In der Welt.
In der Nähe.
In uns.
Zunächst: Manfred Osten, der auch in diesem Jahr für den Himmelfahrtstag gesetzt war um den Anfang zu
machen, kann nicht kommen.
Die Lücke ist allerdings eine Chance. Das Thema Gärungen nicht mit dem Einen zu beginnen, der schon viele Gedanken gesammelt hat, sondern mit den Vielen sammeln und, ja zu gären, zu verdauen und zu Schlüssen zu kommen. Ein offenes Gespräch nach einer kurzen Vorstellung unseres diesjährigen Themas durch Reinhard Kahl.
Damit es nicht zu sehr durcheinander geht, versuchen wir es mit der „Fishbowl“. Es sprechen nur diejenigen, die jeweils in kleiner Runde Platz genommen haben und dann diesen Platz wieder frei machen.
Eine Spielregel: Es darf alles erst mal gesagt werden. So wie die Kuh ihre Nahrung durch vier Mägen verdauet, denn es ist ja alles so schwer verdaulich. So darf es auch bei uns sein. Und vom ersten Hirnmagen, der nicht groß unterscheidet, geht es dann durch die Kammern des Gesprächs und der Reflexion. Ein Versuch!
Und: Es darf, ja es soll die Innenbeleuchtung eingeschaltet werden!